In einer Zeit, in der der Arbeitsalltag immer komplexer und fordernder wird, steht eine Gruppe besonders im Fokus: Führungskräfte. Sie tragen nicht nur Verantwortung für den Erfolg ihres Teams, sondern sind auch oft selbst hohen Belastungen ausgesetzt. Die Studie von Steelcase zeigt eindrucksvoll, warum gerade Managerinnen und Manager ihr Wohlbefinden aktiv fördern müssen – und wie das Unternehmen davon profitiert.
Manager agieren häufig als Bindeglied zwischen Unternehmensleitung und Mitarbeitenden. Neben der klassischen Führungsrolle sind sie oft auch selbst Operative, Problemlöser und Motivatoren. Diese Doppelbelastung führt zu erhöhtem Stress, der sich negativ auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und letztlich auch auf die Führungsqualität auswirkt. Ein dauerhaftes Ungleichgewicht zwischen Anforderungen und Ressourcen kann zu Burnout und Demotivation führen.
Steelcase betont, dass das Wohlbefinden von Führungskräften ein entscheidender Hebel für den Unternehmenserfolg ist. Gesunde und ausgeglichene Manager können nicht nur bessere Entscheidungen treffen, sondern auch ihre Mitarbeitenden inspirieren und unterstützen. Die Förderung des Wohlbefindens wirkt sich somit positiv auf die gesamte Organisation aus – von der Produktivität bis zur Unternehmenskultur.
Der Schlüssel liegt in einem ganzheitlichen Ansatz, der körperliche, mentale und soziale Bedürfnisse berücksichtigt. Unternehmen sollten gezielt Räume und Angebote schaffen, die Führungskräfte dabei unterstützen, Stress abzubauen und ihre Energie zu regenerieren. Dazu zählen:
Flexible Arbeitsbedingungen: Zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten ermöglicht mehr Autonomie und erleichtert die Balance zwischen Beruf und Privatleben.
Ergonomische Arbeitsplätze: Komfortable, gesunde Arbeitsumgebungen beugen physischen Beschwerden vor.
Gezielte Auszeiten und Pausen: Kurze Erholungsphasen helfen, den Kopf frei zu bekommen und neue Kraft zu schöpfen.
Mentale Unterstützung: Angebote wie Coaching, Achtsamkeitstrainings oder Peer-Gruppen fördern die Resilienz und den emotionalen Austausch.
Führungskräfte sind das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Ihre Leistungsfähigkeit hängt maßgeblich von ihrem Wohlbefinden ab. Unternehmen, die hier investieren und gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Manager eingehen, schaffen nicht nur bessere Rahmenbedingungen für deren Gesundheit, sondern auch eine inspirierende Kultur, die alle Mitarbeitenden stärkt.